Tesla 3 Ankauf in Mainz

Tesla Model 3 ist wohl das bekannteste Fahrzeug des amerikanischen Erfolgsherstellers für Elektroautos. Mit mehr als einer Million verkauften Modellen ist das Tesla Model 3 sogar das meistverkaufte Elektroauto weltweit! Ein wahrer Rekordhalter also.


Erstmalig vorgestellt wurde der Tesla 3 im Frühjahr 2016 und ein gutes Jahr später, genauer gesagt im Juli 2017, wurden die ersten Modelle produziert und kamen auf den Markt. 
Seit diesem Zeitpunkt bis heute im Jahr 2021 ist der Tesla 3 für viele immer noch die erste Wahl, sobald es um den Kauf eines Top Elektroautos geht, das mit modernster Technik und Innovation überzeugt.


Fragen Sie sich also noch, ob sich der Verkauf Ihres Tesla 3 Standard Plus lohnt, dann können wir Ihnen diese Frage definitiv mit einem klaren „Ja!“ beantworten. Für den Tesla 3 Ankauf in Mainz ist das Autohaus Bas Ihr persönlicher Ansprechpartner!

Wirtschaftlicher Aufstieg der Stadt Mainz

Der hessische Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main ist mittlerweile so groß angewachsen, dass er auch die rheinland-pfälzische Großstadt Mainz mit einschließt. Damit ist Mainz für die gesamtdeutsche Wirtschaft von Bedeutung und viele Unternehmen schätzen die Verkehrsknotenpunkte und Wirtschaftkreisläufe rund um Mainz als wichtige Standortfaktoren.


Ein relativ großer Anteil der Mainzer Bevölkerung findet bereits seit Jahrzehnten Arbeitsplätze in der Industrie. Somit entstanden um die Hochzeit der Industrialisierung in Mainz diverse Unternehmen, von denen sich einige bis heute als Traditionsunternehmen behaupten können. Ein Beispiel dafür ist die Schott AG.


Die Schott AG wurde im Jahr 1884 von Otto Schott, Ernst Abbe und Carl und Roderich Zeiß als eine Genossenschaft zur Herstellung von optischen Gläsern ins Leben gerufen. Heute hat Schott seinen Hauptsitz in Mainz und beschäftigt weltweit über 15.000 Mitarbeiter unter Leitung des Vorstandsvorsitzenden Frank Heinricht. Die Schott AG ist dabei ein internationaler Vorreiter in der Glasproduktion geblieben.

Die Geschichte von Mainz

Archäologische Ausgrabungen vor einem knappen Jahrhundert förderten im Mainzer Raum Relikte aus der Eiszeit zu Tage. Diese sind bis auf 25.000 Jahre vor unserer Zeit zurückdatierbar.

Zu Römerzeiten entstand als Vorläufer des heutigen Mainz das Legionslager „Mogontiacum“, welches schnell wuchs und zur Entwicklung von Siedlungen im Umkreis dessen sorgte. Ein knappes Jahrhundert später war „Mogontiacum“ bereits germanische Hauptstadt der Römer.

Im frühen Mittelalter hatte die Stadt immer wieder unter Angriffen und Eroberungen durch verschiedene Volksstämme zu leiden, bis sie schließlich im 5. Jahrhundert nach Christus zuletzt von den Franken in Besitz genommen wurde. Die darauf folgenden Jahrhunderte machten Mainz Stück für Stück zu einer frühen Großstadt von hoher politischer, sozialer und wirtschaftlicher Bedeutung.

Im 13. Jahrhundert wurde Mainz unter Erzbischof Siegfried III. von Eppstein zu einer Freien Stadt, hatte also im Vergleich zu vielen anderen Städten eine besonders emanzipierte Stellung mit nur geringem kirchlichen Einfluss inne.

Mainz - Hauptstadt des Buchdrucks und andere Besonderheiten

Johannes „Gensfleisch“ Gutenberg, der Erfinder der akademischen Revolution des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, lebte von 1400 bis 1468 in Mainz.

Seit dem Jahr 1900 gibt es ihm zu Ehren das Gutenberg-Museum in Mainz. In diesem können Besucher geschichtliche Fakten und Anekdoten erfahren und Relikte der Zeit Gutenbergs bewundern. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten des Gutenberg-Museums gehören originale Bibeln aus dem Druck Gutenbergs. Das macht diese beiden Schriften zu den ältesten, noch erhaltenen, Gutenberg-Drucken.

Neben der viel besuchten Dauerausstellung des Museums gibt es auch immer wieder Sonder- und Wechselausstellungen verschiedener Fachbereiche, allen voran natürlich der Typografie.


Die Gründung der Sankt Stephan Kirche in Mainz, einer weiteren beliebten Sehenswürdigkeit der Stadt, geht bis zurück in das 10. Jahrhundert nach Christus und wurde unter der Herrschaft des Erzbischof Willigis veranlasst.

Die Kirche sollte damals eine „Gebetsstätte des Reiches“ werden und ist heute katholische Pfarrkirche von Mainz. Der Bau der Sankt Stephan Kirche wurde im Jahr 1340 beendet, was diese zu der ältesten gotischen Hallenkirche ihrer Region macht. Im Zweiten Weltkrieg wurden Teile der Architektur zerstört, von denen einige bis heute nicht im Original wieder aufgebaut wurden.

Was man in Mainz gesehen haben sollte

Der Mainzer Dom, offiziell der „Hohe Dom St. Martin zu Mainz“, ist die Mainzer Kathedrale. Die genauen Daten der Baugeschichte des Mainzer Doms sind heute nicht mehr komplett nachvollziehbar und der Bau der Pfarrkirche Sank Stephan unter dem gleichen Erzbischof erschwert die genaue Datierung. Es wird jedoch vermutet, dass der Baubeginnn der Kathedrale um das 10. Jahrhundert festzulegen ist.

Darüber hinaus ist es bestätigt, dass unter dem Fundament des heutigen Doms Reste römischer Bauten liegen, was die Annahme einer ursprünglichen Bebauung des Grundes bis zurück zu Zeiten des römischen Lagers in Mainz zulässt. Bereits zum Zeitpunkt der Einweihung des Hohen Dom St. Martin zu Mainz kam es zu den ersten Problemen, denn um die feierliche Stimmung des Ganzen zu unterstreichen verwendete man einige Fackeln und Kerzen, sodass der Dom schließlich Feuer fing und niederbrannte.


Ein Überbleibsel der früheren Festung Mainz aus dem 17. Jahrhundert ist die Zitadelle Mainz. Diese wurde im Jahr 1660 erbaut, ist bis heute eine beliebte Sehenswürdigkeit geblieben und hat außerdem eine neue Aufgabe als Standort verschiedener städtischen Ämter erhalten.

Rundumservice von A bis Z | Autohaus Bas | Tesla 3 Ankauf in Mainz

Wir vom Autohaus Bas in Kaarst sind vieles – vor allem aber spezialisiert auf den Ankauf & die Inzahlungnahme von Tesla Model 3. Da die Marke Tesla einen Großteil unseres Kerngeschäfts ausmacht können wir uns guten Gewissens als Tesla-Profi bezeichnen.

Nicht zuletzt das Tesla-Forum sowie diverse Facebook-Gruppen belegen unsere Expertise. Als Flaggschiff unter den Elektrofahrzeugen verdient das Model 3 unsere besondere Aufmerksamkeit. Wir kennen dieses Modell in und auswendig. Logisch also, dass wir Ihnen beim Ankauf oder der Inzahlungnahme zusätzlich maßgeschneiderten Service mit vielen Extras anbieten können.


Ein großer Vorteil der Inzahlungnahme bei uns ist die Tatsache, dass wir jedes Fahrzeug selbst ankaufen, statt nur als Vermittler zu fungieren. Besonders im Ausland  – allen voran Dänemark – können für Ihr gebrauchtes Model 3 lukrative Preise erzielt werden. Jedoch sind hier wie so oft einige Tücken versteckt.

Wir wickeln den Verkauf Ihres Tesla ins Ausland komplett für Sie ab. Für Sie entsteht dabei kein unnötiger Aufwand, der Ihnen beim Privat-Verkauf unnötig viel Zeit und Nerven kostet.

Das Serviceangebot von Autohaus Bas | Tesla Ankauf zu Top Konditionen

Tesla 3 Ankauf deutschlandweit | Auch in Mainz!

Auf Wunsch bieten wir Ihnen gerne die Abholung Ihres Model 3 in ganz Deutschland ab, um Ihren Elektro-Allstar in Zahlung zu nehmen.

Durch unseren Abholservice sowie die Zahlung per Echtzeitüberweisung direkt bei Übergabe ist der Verkauf für Sie schnell abgewickelt und Sie können sich auf die Suche nach einem neuen Fahrzeug konzentrieren.

Natürlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit der Finanzierungsablösung, sollte Ihr Tesla Model 3 Objekt einer laufenden Finanzierung sein.

Tesla 3 Ankauf in Mainz | Autohaus Bas FAQ

Autohaus Bas

Rurstr. 13
41564 Kaarst-DE

Telefon: +49 2131 29 896 50
Handy: +49 1637 60 51 65
Telefax: +49 2131 29 853 50
E-Mail: autohausbas@t-online.de

Jetzt vorbeischauen!
Mo - Fr:
09:00 - 17:30 Uhr
Sa:
Termin nur nach Vereinbarung

Wir empfehlen Ihnen für eine Besichtigung einen Termin zu vereinbaren.

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.