Tesla 3 Ankauf in Kiel
Tesla Model 3 ist wohl das bekannteste Fahrzeug des amerikanischen Erfolgsherstellers für Elektroautos. Mit mehr als einer Million verkauften Modellen ist das Tesla Model 3 sogar das meistverkaufte Elektroauto weltweit! Ein wahrer Rekordhalter also.
Erstmalig vorgestellt wurde der Tesla 3 im Frühjahr 2016 und ein gutes Jahr später, genauer gesagt im Juli 2017, wurden die ersten Modelle produziert und kamen auf den Markt.
Seit diesem Zeitpunkt bis heute im Jahr 2021 ist der Tesla 3 für viele immer noch die erste Wahl, sobald es um den Kauf eines Top Elektroautos geht, das mit modernster Technik und Innovation überzeugt.
Fragen Sie sich also noch, ob sich der Verkauf Ihres Tesla 3 Standard Plus lohnt, dann können wir Ihnen diese Frage definitiv mit einem klaren „Ja!“ beantworten. Für den Tesla 3 Ankauf in Kiel ist das Autohaus Bas Ihr persönlicher Ansprechpartner!
Leben und Arbeiten in Kiel
Mehr als ein Drittel der Kieler sind im Dienstleistungssektor beschäftigt, damit ist der tertiäre Sektor im Vergleich zu primärem und sekundärem Sektor von besonderer Bedeutung.
Zu den größten Unternehmen, die sich rund um das Stadtgebiet angesiedelt haben, gehören unter anderem Caterpillar und ThyssenKrupp Marine Systems.
Die Caterpillar Inc. stellt in Kiel Schiffsdieselmotoren im großen Stil her. Das Unternehmen ist globaler Marktführer in der Maschinenbaubranche und wurde im Jahr 1925 von Benjamin Holt und Daniel Best als der Zusammenschluss ihrer beiden Firmen gegründet. Heute hat die Caterpillar Inc. ihren Hauptsitz in Illinois und beschäftigt weltweit über 100.000 Mitarbeiter. Der Umsatz der Caterpillar Inc. liegt bei über 50 Milliarden US-Dollar.
ThyssenKrupp Marine Systems gehört zu den Umsatzstärksten deutschen Werftunternehmen. Die GmbH wurde im Januar 2005 gegründet und beschäftigt heute unter der Leitung von Rolf Wirtz fast 4000 Mitarbeiter.
Kiel im Spiegel der Zeit bis heute
Kiel entstand in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts unter der Herrschaft von Adolf IV. Bereits damals war die Stadt eine Handelssiedlung, denn durch die Lage an der Ostsee war das Stadtgebiet als mittelalterlicher Verkehrsknotenpunkt prädestiniert.
Unter Adolf IV. wurde nach Stadtgründung außerdem ein Franziskanerkloster gegründet, welches die kulturelle und politische Bedeutung Kiels weiter wachsen ließ.Im Jahr 1284 war Kiel schließlich der Hanse beigetreten.
Die Stadt an der Ostsee war im 16. Jahrhundert Schauplatz der Hexenverfolgungen. Diese Verfolgungen fanden in Europa vermehrt im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit statt und betrafen Schätzungen zufolge bis zu 60.000 Opfer.
Ein knappes Jahrhundert später wurde mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel die älteste und zugleich größte Universität des Landes gegründet. Die CAU zu Kiel besteht bis heute und im Wintersemester 2020/21 studierten 28.000 Studierende in der CAU.
Kieler Kultur und Freizeitaktivitäten
Der botanische Garten Kiel gehört zu der größten Universität Schleswig-Holsteins und geht in seiner Geschichte bis in die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück. Mittlerweile ist der Botanische Garten Kiel acht Hektar groß und umfasst mehrere Gewächshäuser, die alle der Öffentlichkeit zugänglich sind. Somit bietet der Botanische Garten in Kiel Freunden von Flora und Fauna immer Gründe für einen Besuch.
Eines der größten internationalen Segelsportevents findet mit der Kieler Woche alljährlich in der nordischen Großstadt selbst statt. Die Kieler Woche lockt mit der Segelregatta und den darum stattfindenden Ereignissen immer wieder Gäste aus aller Welt an und findet traditionsgemäß in der letzten Juni-Woche statt.
Sehenswürdigkeiten in Kiel
Die beliebte Kieler Promenade, die Kiellinie befindet sich in den Stadtteilen Düsternbrook und Wik und wurde in ihrem Ursprung bereits in den 1920er Jahren angelegt. Heute befinden sich entlang der Promenade einige typische Kieler Wahrzeichen und historische Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise die Orchideenwiese.
Die evengelische Hauptkirche Kiels ist die St. Nikolai Kirche. Die Kirche stammt aus dem Jahr 1242 und ist bereits seit 1526, acht Jahre nach der Reformation durch Martin Luther, eine evangelisch reformierte Kirche. Nachdem große Teile des Gebäudes durch Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden, baute man die St. Nikolaikirche bis 1950 wieder vollständig auf.
Tesla 3 Ankauf in Kiel | Bestpreise für Ihren Tesla 3
Rundumservice von A bis Z | Autohaus Bas | Tesla 3 Ankauf in Kiel
Wir vom Autohaus Bas in Kaarst sind vieles – vor allem aber spezialisiert auf den Ankauf & die Inzahlungnahme von Tesla Model 3. Da die Marke Tesla einen Großteil unseres Kerngeschäfts ausmacht können wir uns guten Gewissens als Tesla-Profi bezeichnen.
Nicht zuletzt das Tesla-Forum sowie diverse Facebook-Gruppen belegen unsere Expertise. Als Flaggschiff unter den Elektrofahrzeugen verdient das Model 3 unsere besondere Aufmerksamkeit. Wir kennen dieses Modell in und auswendig. Logisch also, dass wir Ihnen beim Ankauf oder der Inzahlungnahme zusätzlich maßgeschneiderten Service mit vielen Extras anbieten können.
Ein großer Vorteil der Inzahlungnahme bei uns ist die Tatsache, dass wir jedes Fahrzeug selbst ankaufen, statt nur als Vermittler zu fungieren. Besonders im Ausland – allen voran Dänemark – können für Ihr gebrauchtes Model 3 lukrative Preise erzielt werden. Jedoch sind hier wie so oft einige Tücken versteckt.
Wir wickeln den Verkauf Ihres Tesla ins Ausland komplett für Sie ab. Für Sie entsteht dabei kein unnötiger Aufwand, der Ihnen beim Privat-Verkauf unnötig viel Zeit und Nerven kostet.
Das Serviceangebot von Autohaus Bas | Tesla Ankauf zu Top Konditionen
Tesla 3 Ankauf deutschlandweit | Auch in Kiel!
Auf Wunsch bieten wir Ihnen gerne die Abholung Ihres Model 3 in ganz Deutschland ab, um Ihren Elektro-Allstar in Zahlung zu nehmen.
Durch unseren Abholservice sowie die Zahlung per Echtzeitüberweisung direkt bei Übergabe ist der Verkauf für Sie schnell abgewickelt und Sie können sich auf die Suche nach einem neuen Fahrzeug konzentrieren.
Natürlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit der Finanzierungsablösung, sollte Ihr Tesla Model 3 Objekt einer laufenden Finanzierung sein.